Fanny zu Reventlows Kindheits- und Jugendbriefe, 2007

„… eine so gute Freundin wie Dich werde ich nie finden …“

Inhalt

Texte und Bilder präsentiert von Heide Hollmer, Kornelia Küchmeister und Bärbel Reetz

„Die Briefe sind eine Rarität“, sagt Bärbel Reetz. „Reventlow reflektiert schon da ihren Wunsch, Künstlerin zu werden, gegen Widerstände in der Familie. Gleichzeitig gibt es noch nicht das stilisierte Selbstbild, das sie später in ihren autobiographischen Romanen entwirft“. So entstand die Idee, in einer Lesung Einblick in die Jugend der Schriftstellerin zu geben, die sich in ihrer adligen Familie stets als „schwarzes Schaf“ fühlte. Nach der aufwändigen Transkription stellten Küchmeister und Reetz gemeinsam mit der Literaturwissenschaftlerin Heide Hollmer (…) ein Programm zusammen, (…) das nicht nur aus biographischer Sicht spannend ist, sondern auch, weil in den Texten das ländliche Schleswig-Holstein im ausgehenden 19. Jahrhundert lebendig wird.

Kieler Nachrichten / 13. 04. 2007

Weitere Wort und Musik

„... eine so gute Freundin wie Dich werde ich nie finden ...“

Fanny zu Reventlows Kindheits- und Jugendbriefe, 2007

Emmy Ball-Hennings – Franziska zu Reventlow: Frauen im Aufbruch

Doppelzugtaufe im DB - Lokschuppen Kiel, 2001

Anna Amalia : „Nie habe ich mein Dasein so sehr gefühlt“

Der Weimarer Musenhof entdeckt Arkadien, 1999

Detlev Liliencron – „champion of the world“

Liliencron-Poetikdozentur, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 1997