Veranstaltung in der Hans Kock Stiftung Seekamp, Kiel-Schilksee, 1995

Friedrich Nietzsche – Ohne Musik wäre mir das Leben ein Irrthum

Inhalt

Ausstellung Vorträge Lesungen Musik

26.08.1995: Friedrich Nietzsche in Briefen, Kompositionen, Lyrik und Selbstzeugnissen
Lesung und Konzert
mit:
Rainer Jordan (Sprecher)
Cornelia Zach (Sopran)
Hidenori Komatsu (Bariton)
Cord Garben (Klavier)

Pressestimmen

Im vollbesetzten reetgedeckten Pferdestall der Hans Kock Stiftung Seekamp zeigte die für Idee und Gestaltung des Abends verantwortliche Schriftstellerin Bärbel Reetz, der Biographie des Philosophen folgend, nicht nur den wenig bekannten Komponisten Nietzsche, sondern auch den Lyriker, der andere Komponisten zu Vertonungen anregte. (…) Viel Beifall für einen ungewöhnlichen Abend.
Kieler Nachrichten / 29.08.1995

Seekamp gesehen hat er nie, aber Friedrich Nietzsches Bildnis ist auf dem Gutshof bei Schilksee jetzt gleich mehrfach zu sehen. 1897 bat der Herausgeber der Zeitschrift PAN Hans Olde um ein Porträt des Philosophen, ein Jahr später besuchte der Maler den Schwerkranken in Weimar. Radierungen Skizzen und Fotografien, die bei Oldes Besuch entstanden, zeigt jetzt eine Ausstellung in Seekamp zum 75. Todestag Nietzsches (…) Gleichzeitig beginnt eine Veranstaltungsreihe (…) Schwerpunkte setzt die Organisatorin Bärbel Reetz auf den Komponisten Nietzsche …

Kieler Nachrichten / 15.08.1995

Weitere Wort und Musik

„... eine so gute Freundin wie Dich werde ich nie finden ...“

Fanny zu Reventlows Kindheits- und Jugendbriefe, 2007

Emmy Ball-Hennings – Franziska zu Reventlow: Frauen im Aufbruch

Doppelzugtaufe im DB - Lokschuppen Kiel, 2001

Anna Amalia : „Nie habe ich mein Dasein so sehr gefühlt“

Der Weimarer Musenhof entdeckt Arkadien, 1999

Detlev Liliencron – „champion of the world“

Liliencron-Poetikdozentur, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 1997